Swiffer Bodenwischer 3

Swiffer Staubwedel

Swiffer Staubwedel Staubmagnet XXL Starterset, 1 St

  • Nimmt 3x mehr Staub und Haare auf
  • Nachfülltücher hergestellt aus 33% recycelten synthetischen Fasern
  • Verpackung vollständig recycelbar
  • Tausende flexible, flauschige Fasern passen ihre Form an und erreichen so alle Ritzen und Ecken

Entdecke die revolutionäre Art des Staubwischens

Staubwischen gehört wohl zu den unbeliebtesten Hausarbeiten überhaupt. Wer freut sich schon darüber, den Staub von Regalen, Lampen und Bilderrahmen wischen zu müssen? Mit dem Swiffer Staubwedel wird diese lästige Aufgabe nun kinderleicht. Im Gegensatz zu herkömmlichen Staubwedeln funktioniert der Swiffer mit speziellen Staubtüchern, die den Schmutz magnetisch anziehen und binden.

In diesem ultimativen Swiffer Staubwedel Kaufberater erfährst du alles, was du vor dem Kauf wissen musst:

  • Wie der Swiffer Staubwedel funktioniert
  • Welche Vorteile er bietet
  • Wo du ihn kaufen kannst
  • Was er kostet
  • Für wen sich die Anschaffung lohnt
  • Worauf du beim Kauf achten musst

Außerdem beantworten wir häufige Fragen rund um Ersatzteile, Tücher, Reinigungsleistung und Co. Also lass uns gleich eintauchen in die geniale Welt des Swiffer Staubwedels!

Wie funktioniert der Swiffer Staubwedel?

Das Geheimnis des Swiffer Staubwedels liegt in seinen einzigartigen Staubtüchern. Diese sind mit einem speziellen Reinigungstuch beschichtet, das Statik erzeugt und den Staub somit magisch anzieht und bindet.

Im Gegensatz zu herkömmlichen Staubwedeln wird der Schmutz beim Swiffer nicht nur aufgewirbelt und umhergeschleudert, sondern tatsächlich aufgenommen und entfernt. Möglich macht dies die Kombination aus dem Staubtuch und dem flauschigen Streifen am Kopf des Staubwedels.

Während der Streifen lockeren Staub und Flusen aufnimmt, saugt das Tuch eben jenen Schmutz samt den darin enthaltenen Allergenen und Bakterien gierig auf. Das Ergebnis: Eine bis ins Detail gereinigte Oberfläche ohne lästige Staubrückstände.

Diese Vorteile bietet der Swiffer Staubwedel

Der Swiffer Staubwedel überzeugt mit einigen entscheidenden Vorteilen gegenüber herkömmlichen Staubwedeln:

  • Gründlichere Reinigung: Durch die innovative Tuch-Technologie werden Staub und Schmutz zuverlässig gebunden statt aufgewirbelt.
  • Weniger Nachputzarbeit: Da kein Staub mehr in der Luft herumschwirrt, muss hinterher nicht nochmal gewischt werden.
  • Zeitersparnis: Dank des einfachen Tuch-Wechsels geht das Staubwischen wesentlich schneller.
  • Ergonomisches Design: Der leichte und handliche Swiffer geht spielend leicht übers Regal und schont dabei den Rücken.
  • Weniger Allergene: Der aufgenommene Schmutz kann keine Allergien mehr auslösen. Perfekt für Allergiker!
  • Keine Bakterien: Saugt unhygienischen Staub und damit auch Bakterien und Keime auf.
  • Umweltfreundlich: Die Waschbaren Microfiber-Tücher sind wiederverwendbar und nachhaltiger als Chemie-getränkte Tücher.

Kurzum: Der Swiffer Staubwedel macht das verhasste Staubwischen schnell, gründlich, ergonomisch und umweltfreundlich. Kein Wunder, dass er so beliebt ist!

Hier kannst du den Swiffer Staubwedel kaufen

Den originalen Swiffer Staubwedel findest du in nahezu jedem Supermarkt, Drogeriemarkt oder Baumarkt. Erhältlich sind die Staubwedel bei:

  • dm
  • Rossmann
  • Müller
  • Rewe
  • Edeka
  • Real
  • Kaufland
  • Bauhaus
  • Hagebau
  • Hornbach
  • Globus
  • und vielen mehr

Auch online ist der Swiffer Staubwedel weit verbreitet erhältlich. Gute Angebote gibt es beispielsweise bei:

Achte beim Kauf darauf, dass es sich um einen originalen Procter & Gamble Swiffer handelt. Billige Nachbauten kommen nicht an die Reinigungsqualität des Marken-Staubwedels heran.

So viel kostet der Swiffer Staubwedel

Die Unverbindliche Preisempfehlung für einen Swiffer Staubwedel liegt bei ca. 5-15 Euro. Das ist durchaus günstig für ein so effektives Reinigungsutensil.

Im Handel gibt es regelmäßig Swiffer Staubwedel Angebote, bei denen der Preis auch mal auf 2-3 Euro sinken kann. Hier lohnt es sich, die Werbeprospekte der Händler zu checken.

Online findest du die Swiffer Staubwedel ebenfalls häufig reduziert. Mit etwas Geduld ergatterst du hier Schnäppchenpreise.

Bedenke bei deiner Kaufentscheidung aber auch die Folgekosten für die Staubtücher. Je nach Nutzungshäufigkeit benötigst du etwa 1-2 neue Tücher pro Monat. Diese kosten ca. 2-5 Euro pro Stück.

Rechne also einen monatlichen Verbrauch von 5-10 Euro für die Swiffer Tücher ein. Das ist immer noch günstiger als so manches Reinigungsmittel.

Diese Ersatzteile und Zubehör gibt es

Für den Swiffer Staubwedel sind folgende Ersatzteile und Zubehör erhältlich:

  • Staubtücher: Die wiederverwendbaren Microfaser-Tücher oder die Einweg-Feuchttücher für den normalen Swiffer.
  • Bodenständer: Praktisch zum Aufbewahren und Trocknen der Tücher.
  • Verlängerungsstange: Damit kommen Sie auch an hohe Stellen.
  • Akku-Set: Macht den Swiffer kabellos und noch flexibler.
  • Zusatzgewichte: Für eine optimale Bodenhaftung des Staubtuches.
  • Universal-Halter: Zur Befestigung normaler Staubtücher.
  • Tuch-Multipack: Mit bis zu 24 Tüchern für einen günstigeren Stückpreis.

Mit diesem Zubehör wird dein Swiffer Staubwedel noch vielseitiger und hocheffizient. Die meisten Ersatzteile sind recht günstig und eine lohnende Investition.

Für Allergiker geeignet?

Viele Allergiker schwören auf den Swiffer Staubwedel, denn er bindet sogar feinsten Hausstaub und Pollen zuverlässig.

Im Gegensatz zu herkömmlichen Staubwedeln wirbelt er keine Allergene auf, sondern saugt sie regelrecht ein. Die speziell beschichteten Tücher nehmen selbst Katzenhaare und Milbenkot mühelos auf.

Wer auf chemische Zusatzstoffe reagiert, sollte lieber zu den wiederverwendbaren Microfaser-Tüchern greifen. Bei den Einweg-Feuchttüchern können Rückstände hinterbleiben. Ansonsten ist der Swiffer aber auch für Allergiker bestens geeignet.

So oft solltest du den Swiffer benutzen

Wie häufig du deinen Swiffer Staubwedel einsetzen solltest, hängt von deiner Staub-Empfindlichkeit ab. Folgende Richtwerte haben sich bewährt:

  • Staubfänger wie Regale oder Lampen 1x pro Woche reinigen
  • Böden etwa alle 2 Wochen staubsaugen und swiffern
  • Sofas und Polster alle 3-4 Wochen gründlich entstauben
  • Vorhänge einmal im Monat ausschütteln und absaugen
  • Glattflächen in Küche und Bad 1x pro Woche swiffern
  • Schwer zugängliche Ecken etwa alle 6-8 Wochen gründlich säubern

Je nach Haustierhaltung kann auch öfters zwischendurch eine schnelle Reinigung mit dem Swiffer nötig sein. Mit der Zeit bekommst du ein Gefühl dafür, wann wieder Staubwischen angesagt ist.

Swiffer vs. herkömmlicher Staubwedel

Der Swiffer Staubwedel ist den klassischen Staubwedeln in Sachen Reinigungsleistung weit überlegen. Hier die wichtigsten Unterschiede:

  • Swiffer: Saugt Staub elektrostatisch auf statt aufzuwirbeln
  • Normaler Staubwedel: Wirbelt mehr Staub auf als er festhält
  • Swiffer: Entfernt Allergene und Bakterien aus der Luft
  • Normaler Staubwedel: Verteilt Allergene und Keime im Raum
  • Swiffer: Staub und Schmutz bleiben im Tuch gebunden
  • Normaler Staubwedel: Staub setzt sich schnell wieder ab
  • Swiffer: Gründlichere Reinigung ohne Nachwischen
  • Normaler Staubwedel: Meist Nachputzarbeiten erforderlich
  • Swiffer: Angenehm leichtes Handling
  • Normaler Staubwedel: Oft schwer und sperrig

Der Swiffer ist den herkömmlichen Staubwedeln also in allen Belangen überlegen. Kein Wunder, dass er sich zum absoluten Bestseller entwickelt hat.

So lange halten die Swiffer Tücher

Die Lebensdauer der Swiffer Tücher ist abhängig von der Größe der zu reinigenden Fläche und der Verschmutzungsintensität. Durchschnittlich hälten die Tücher für:

  • Die wöchentliche Reinigung einer 60 qm Wohnung: Etwa 3-4 Einsätze
  • Einen Großangriff auf eine stark verstaubte Wohnung: 1-2 Einsätze
  • Die wöchentliche Reinigung einer kleinen Single-Wohnung: Bis zu 8 Einsätze

Die wiederverwendbaren Microfaser-Tücher halten mit etwas Pflege sogar bis zu 50 Einsätze oder mehr.

Mit einem 2er- oder 4er Pack Swiffer Tücher bist du daher gut für 1-2 Monate ausgestattet. Sammelbestellungen mit bis zu 24 Tüchern rentieren sich, da sie günstiger pro Stück sind.

Swiffer Tücher waschen – sinnvoll oder nicht?

Bei den Einweg-Feucht-Tüchern verbietet sich das Waschen, da sie für den einmaligen Gebrauch konzipiert sind.

Die Microfaser-Tücher lassen sich hingegen durchaus wiederverwenden und waschen. Folgende Tipps sollten Sie beachten:

  • Maximal 2-3 Mal waschen
  • Feinwaschmittel ohne Weichspüler verwenden
  • Schonwaschgang bei 30 Grad
  • Am besten per Handwäsche reinigen
  • Nicht in den Tumbler geben
  • Im Badezimmer trocknen lassen

Mit der richtigen Pflege bleibt so manches Tuch länger sauber und einsatzbereit. Waschen lohnt sich vor allem bei den teureren Microfaser-XL-Tüchern.

Umweltfreundliche Swiffer Alternativen

Die Einweg-Feucht-Tücher sind aufgrund ihres Kunststoffanteils nicht besonders umweltfreundlich.

Wer auf Nachhaltigkeit Wert legt, sollte lieber auf wiederverwendbare Microfaser-Tücher oder selbstgenähte Mehrweg-Tücher setzen.

Auch herkömmliche Staubtücher lassen sich mit dem cleveren Swiffer-System kombinieren:

  • Befestigen Sie normale Staubtücher mit Klammern am Swiffer.
  • Oder nutzen Sie einen speziellen Tuchhalter, der wie die Swiffer-Tücher angesteckt wird.
  • Saubere Baumwolltücher mit Spüli befeuchten macht sie antistatisch und noch effektiver.

Mit diesen Tricks wird Ihr Swiffer zu einer ökologischen Reinigungslösung. Die Umwelt und Ihr Geldbeutel werden es Ihnen danken!

Erfahrungen mit dem Swiffer Staubwedel

In Online-Bewertungen, Testberichten und Nutzer-Foren ist der Swiffer Staubwedel durchweg positiv bewertet. Hier ein Überblick:

  • Saubere Ergebnisse ohne lästiges Nachwischen loben die meisten Kunden. Endlich staubfreie Regale und Lampenschirme!
  • Viele Best Ager und körperlich eingeschränkte Personen sind von der cleveren Tuch-Technik und der einfachen Handhabung begeistert.
  • Allergiker berichten von deutlicher Symptomlinderung durch die zuverlässige Allergen-Bindung.
  • Eltern lassen den Swiffer gerne als Erst-Reinigung von ihren Kindern erledigen. Ohne Sturzgefahr durch Leitern.
  • Tierbesitzer sind froh, dass der Swiffer selbst feinste Hunde- und Katzenhaare mühelos aufnimmt.
  • Kritisiert werden häufig die hohen Folgekosten für die Einweg-Tücher. Die Mehrweg-Tücher sind die umweltfreundlichere Wahl.

Alles in allem überwiegen die positiven Erfahrungsberichte deutlich. Viele Nutzer sind begeisterte Wiederholungstäter.

So wechselst du die Tücher beim Swiffer

Der Tuchwechsel beim Swiffer Staubwedel ist kinderleicht. Folgende Schritte:

  1. Altes Tuch vom Kopf des Staubwedels abziehen.
  2. Neues Tuch auf etwa 15 cm Breite falten und mittig platzieren.
  3. Die seitlichen Klettverschlüsse fest andrücken, damit das Tuch hält.
  4. Überschüssige Tuchlänge rechts und links abreißen. Fertig!

Mit etwas Übung dauert der komplette Tuchwechsel keine 30 Sekunden. Einfacher und hygienischer geht es nicht!

Pro Tipp: Legen Sie schon vor dem Reinigen das neue Tuch bereit, um direkt weiter sauber zu wischen.

So entfernt der Swiffer Tierhaare

Besitzer von Hunden, Katzen und Kaninchen wissen: Tierhaare setzen sich gerade auf Polstern und Teppichen hartnäckig fest.

Mit dem Swiffer Staubwedel lassen sich selbst feinste Haare mühelos entfernen. Möglich macht dies die Kombination aus statisch aufgeladenem Tuch und dichtem Staubwedel-Kopf.

Selbst kurze und feine Katzenhaare haften damit am Tuch. Mit etwas Druck entfernt der Swiffer sie sanft von Polstermöbeln oder Teppichen. Regelmäßiges Staubsaugen sollte aber dennoch nicht ausfallen.

Für eine Gründliche Reinigung empfiehlt sich das Absaugen mit einem leistungsstarken Staubsauger und anschließendes Nachwischen mit dem Swiffer.

Diese Größen gibt es

Der Swiffer Staubwedel ist in drei verschiedenen Größen erhältlich:

  • Swiffer Mini (ca. 20 cm): Ideal für schwer erreichbare Ecken, Bilderrahmen oder die Reinigung im Auto.
  • Swiffer Regular (ca. 33 cm): Die Allround-Größe für den Einsatz in der ganzen Wohnung. Passt auch enge Regalfächer.
  • Swiffer Maxi (ca. 120 cm): Mit Teleskop-Stiel für hohe Regale, Lampen oder Deckenleisten.

Für die wöchentliche Grundreinigung eignet sich am besten der Regular Swiffer. Mini und Maxi sind nützliche Ergänzungen für Spezialeinsätze.

Swiffer Staubwedel-Sets

Praktisch und günstiger sind Swiffer Staubwedel im Set mit mehreren Tüchern:

  • StarterSets: Enthalten Staubwedel + 3 bis 24 Tücher
  • Refill Packs: Nur Tücher zum Nachfüllen des Vorrates
  • Staubwedel + Zubehör: Mit Teleskopstiel, Halter etc.
  • Staubwedel + Wischmopp-Kombis: Komplett-Sets für alle Reinigungsaufgaben

Vor allem die Sets mit vielen Tüchern sind durch die Mengenrabatte sehr preiswert. Hier gibt es bis zu 50% Ersparnis gegenüber Einzelkäufen.

So effektiv ist der Swiffer bei feinem Staub

Feiner Quarzstaub, Zigarettenrauch oder Ruß sind Schmutzpartikel mit weniger als 10 Mikrometer Größe. Sie schweben sehr lange in der Luft und sind mit normalen Staubwedeln kaum zu erfassen.

Hier punktet der Swiffer Staubwedel mit seiner einzigartigen Tuch-Technologie: Die Mikrofaser-Staubtücher erzeugen eine statische Aufladung, die selbst feinste Partikel magisch anzieht und bindet.

Im Vergleich zu herkömmlichen Staubwedeln ist der Swiffer daher auch bei sehr feinem Staub und Verunreinigungen um ein Vielfaches effektiver. Er filtert sogar gesundheitsgefährdende Schwebstoffe wie Feinstaub oder Schimmelsporen zuverlässig aus der Luft.

Warum der Swiffer so beliebt ist

Der Swiffer Staubwedel ist seit seiner Markteinführung 1999 einer der meistverkauften Haushaltshelfer weltweit. Hier die Gründe für seinen enormen Erfolg:

  • Revolutionäre Tuch-Technik: Binde Staub und Schmutz effektiver als andere Staubwedel
  • Cleveres Produktdesign: Ergonomisch, handlich, einfacher Tuchwechsel
  • Gute Reinigungsleistung: Einfaches Staubwischen ohne lästiges Nachputzen
  • Weniger Allergieauslöser: Filtert Allergene und Bakterien aus der Luft
  • Zeitersparnis: Schneller als herkömmliches Staubwischen
  • Kostengünstig: Swiffer selbst günstig, Tücher preiswert nachzukaufen
  • Positives Image: Modern, sympathisch, lifestyle-orientierte Werbung

Der Swiffer vereint also Innovation, Design und Funktionalität zu einem überzeugenden Gesamtpaket. Kein Wunder, dass er zum absoluten Kultobjekt avancierte.

Die verschiedenen Swiffer Staubwedel Modelle

Der Original Swiffer Staubwedel von Procter & Gamble ist in zahlreichen Varianten und Sondermodellen erhältlich:

  • Swiffer Duster: Der klassische Staubwedel für Boden, Regale und Co.
  • Swiffer Pet: Mit verstärktem Mikrofaser-Tuch für Tierhaare.
  • Swiffer 360°: Dreh- und neigbarer Kopf für schwer erreichbare Stellen.
  • Swiffer Extend: Teleskop-Stange für hohe Regale und Decken.
  • Swiffer Car: Kompakter Mini-Staubwedel für das Auto.
  • Swiffer Dry: Mit wiederverwendbaren Mikrofasertüchern statt Feucht-Tüchern.

Die jeweiligen Sondermodelle sind optimal an ihren Einsatzzweck angepasst. Am gebräuchlichsten ist der klassische Swiffer Duster.

Swiffer auf empfindlichen Oberflächen

Mit dem Swiffer Staubwedel lassen sich gefahrlos auch empfindliche Oberflächen wie lackierte Holzmöbel oder Hochglanzfronten reinigen.

Dank des weichen Mikrofaser-Tuches ist der Swiffer selbst auf Klavierlack oder anderen zart lackierten Flächen völlig kratzfrei.

Lediglich sehr kleine, lose aufliegende Teile wie Fotos sollte man mit der Hand abnehmen, um Kratzer zu vermeiden. Ansonsten ist der Swiffer aber sogar für wertvolles Mobiliar geeignet.

Fazit

Der Swiffer Staubwedel überzeugt durch seine einfache Handhabung und überragende Reinigungsleistung. Mit seiner einzigartigen Tuch-Technologie sammelt er Staub und Schmutz deutlich gründlicher ein als herkömmliche Staubwedel.

Die Anschaffung lohnt sich für jeden Haushalt, insbesondere aber für Allergiker, Tierbesitzer und Personen mit eingeschränkter Beweglichkeit. Dank ergonomischem Design geht das Staubwischen spielend leicht von der Hand.

Auf wiederverwendbare Microfaser-Tücher statt Einweg-Feucht-Tücher zu setzen, macht den Swiffer zu einer ökologisch sinnvollen Alternative. Mit etwas Pflege halten die Mehrweg-Tücher sehr lange und sind zudem günstiger im Gebrauch.

Wer auf der Suche nach einer innovativen Lösung für einfaches und gründliches Staubwischen ist, kommt am Swiffer Staubwedel nicht vorbei. Die langjährige Marktführerschaft spricht für sich. Jetzt ausprobieren und staunen!

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *